RagaMuffin
Geschichte
Die Anfänge der RagaMuffin-Zucht reichen bis in die frühen 1960er-Jahre, als Ann Baker in Kalifornien sich besonders intensiv mit der „Entwicklung“ verschiedener neuer Katzenrassen befasste.
Diese Katzen waren so lieb und zärtlich, dass sie diese Gruppe als „Cherubim“ (Engel) bezeichnete. So entstanden viele Katzenrassen, von denen sich bis heute die Ragdolls, die Miracle Ragdolls und die Honeybears erhalten haben. In den frühen 1970er-Jahren löste sich eine erste Gruppe von Ann Baker und registrierte ihre Katzen bei den wichtigsten Katzenzuchtvereinen.
Sie sind heute als die „modernen Ragdolls“ bekannt. Eine weitere Gruppe trennte sich 1994 von Ann Baker und den damaligen Vertragsbedingungen entsprechend, gaben sie ihren Katzen einen anderen Namen: RagaMuffin
Beschreibung
RagaMuffins, große Katzen mit halblangem Fell, haben denselben Ursprung wie die Ragdoll, deshalb besteht eine Ähnlichkeit beider Rassen.
Die Katzen werden in allen Farben ohne Beschränkungen gezüchtet: mit und ohne Weißanteil, in point, mink und solid.
Wesen
RagaMuffins sind sehr anhänglich und versuchen die Aufmerksamkeit „ihres“ Menschen zu erlangen. Sie folgen ihrem Menschen auf Schritt und Tritt und lassen ihn nicht aus den Augen - ihren großen, ausdrucksstarken Augen.
Sie haben ein ruhiges, ausgeglichenes und äußerst freundliches Wesen, sind sehr verspielt und verschmust, was sehr gut zu dem niedlichen Erscheinungsbild paßt. Wie die Ragdolls sind auch die RagaMuffins äußerst intelligente und gelehrige Tiere, denen sogar nachgesagt wird, menschliche Kommandos, brav zu befolgen.
Eigenschaften
Fell-Länge: | Halblanghaarkatzen |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | zutraulich | freundlich | anhänglich | spielfreudig | anpassungsfähig |
Familie: | familientauglich | tolerant gegenüber kleinen Kindern |
Temperament: | aktiv |
Pflegeaufwand: | gering |
Haltung: | Einzeltierhaltung geeignet | Einzeltierhaltung ungeeignet | Freigänger geeignet | Freigänger ungeeignet |
Züchter

Info
Herkunftsland
Vereinigte StaatenGröße
Kater:
im Verhältnis zum GewichtKätzin:
im Verhältnis zum GewichtGewicht
Kater:
5,0 bis 10,0 kgKätzin:
5,0 bis 6,0 kgKlassifizierung
- CFA » Anerkannt
- WCF » Anerkannt