American Shorthair
Geschichte
Die American Shorthair stammt vermutlich von den Vorgängern der heutigen Britisch Kurzhaar ab, die von den britischen Siedlern nach Nordamerika gebracht worden sind.
Die englischen Siedler, die nach Nordamerika auswanderten, nahmen Katzen mit auf die Schiffe, um ihre wertvolle Fracht vor Mäusen und Ratten zu schützen.
Die meisten dieser Katzen siedelten sich in der neuen Welt an und entwickelten spezielle Eigenschaften, die ihnen halfen, mit ihrem neuen Leben, insbesondere mit dem Klima, zurechtzukommen.
Im frühen 20. Jahrhundert wurden Zuchtprogramme aufgelegt, um die Vorzüge dieser Katzen herauszuarbeiten. Ursprünglich wurde die Rasse als "Domestic Shorthair" (Hauskatze) bezeichnet, 1966 aber in "American Shorthair" umbenannt, um ihren amerikanischen Charakter von anderen Rassen zu unterscheiden. Außerdem sollte sie so von den Straßen-Katzen abgehoben werden.
Die englischen Siedler, die nach Nordamerika auswanderten, nahmen Katzen mit auf die Schiffe, um ihre wertvolle Fracht vor Mäusen und Ratten zu schützen.
Die meisten dieser Katzen siedelten sich in der neuen Welt an und entwickelten spezielle Eigenschaften, die ihnen halfen, mit ihrem neuen Leben, insbesondere mit dem Klima, zurechtzukommen.
Im frühen 20. Jahrhundert wurden Zuchtprogramme aufgelegt, um die Vorzüge dieser Katzen herauszuarbeiten. Ursprünglich wurde die Rasse als "Domestic Shorthair" (Hauskatze) bezeichnet, 1966 aber in "American Shorthair" umbenannt, um ihren amerikanischen Charakter von anderen Rassen zu unterscheiden. Außerdem sollte sie so von den Straßen-Katzen abgehoben werden.
Beschreibung
Die American Shorthair ist eine sehr athletische Katze, die einen größeren, schlankeren und kraftvolleren Körper als ihre Verwandte, die British Shorthair, hat.
Sie ist mittelgroß bis groß, stark und muskulös, nicht zu kompakt, sondern geschmeidig. Der Brustkorb ist rund und gut entwickelt. Die Beine sind stark, kräftig, mittellang und enden in festen, runden Pfoten. Der mittellange Schwanz hat einen breiten Ansatz und endet, sich verjüngend, in einer runden Spitze. Der breite Schädel macht einen runden Eindruck und ist etwas länger als breit. Die Nase ist breit und mittellang. Das Profil ist konkav, ein leichter Stop ist vorhanden. Die Schnauze ist massiv und kantig. Der Hals muskulös und kräftig. Die Ohren sind mittelgroß und aufrecht mit leicht gerundeten Spitzen. Der Ohrabstand ist eher gering. Die runden Augen stehen weit auseinander und sind leicht schräg gesetzt. Bei silbernen Tieren ist die Augenfarbe grün, bei schwarzen Tieren golden.
Das Fell ist kurz, dicht, fest und glänzend. Bei manchen Organisationen sind alle Farben erlaubt, bei anderen nicht.
Sie ist mittelgroß bis groß, stark und muskulös, nicht zu kompakt, sondern geschmeidig. Der Brustkorb ist rund und gut entwickelt. Die Beine sind stark, kräftig, mittellang und enden in festen, runden Pfoten. Der mittellange Schwanz hat einen breiten Ansatz und endet, sich verjüngend, in einer runden Spitze. Der breite Schädel macht einen runden Eindruck und ist etwas länger als breit. Die Nase ist breit und mittellang. Das Profil ist konkav, ein leichter Stop ist vorhanden. Die Schnauze ist massiv und kantig. Der Hals muskulös und kräftig. Die Ohren sind mittelgroß und aufrecht mit leicht gerundeten Spitzen. Der Ohrabstand ist eher gering. Die runden Augen stehen weit auseinander und sind leicht schräg gesetzt. Bei silbernen Tieren ist die Augenfarbe grün, bei schwarzen Tieren golden.
Das Fell ist kurz, dicht, fest und glänzend. Bei manchen Organisationen sind alle Farben erlaubt, bei anderen nicht.
Wesen
Eine ausgeglichene, ruhige Katze mit umgänglichem Charakter, die ihrer Bezugsperson sehr zugetan ist.
Sie ist gesellig, verspielt, sportlich, eine Katze für draußen, zumal sie sich beim Jagen sehr geschickt zeigt. Sie findet sich aber auch mit dem Leben in einer Wohnung ab.
Sie ist robust, kräftig, und die Pubertät tritt bei ihr früher ein (ab dem Alter von 7 bis 8 Monaten). Sie ist leicht zu pflegen. Einmal wöchentlich bürsten. Während des Harens täglich. Etwa 3 bis 7 Tage vor einer Ausstellung bekommt sie ein Bad.
Sie ist gesellig, verspielt, sportlich, eine Katze für draußen, zumal sie sich beim Jagen sehr geschickt zeigt. Sie findet sich aber auch mit dem Leben in einer Wohnung ab.
Sie ist robust, kräftig, und die Pubertät tritt bei ihr früher ein (ab dem Alter von 7 bis 8 Monaten). Sie ist leicht zu pflegen. Einmal wöchentlich bürsten. Während des Harens täglich. Etwa 3 bis 7 Tage vor einer Ausstellung bekommt sie ein Bad.
Eigenschaften
Fell-Länge: | Kurzhaarkatzen |
Erscheinungsbild: | kräftig |
Wesen: | mutig | freundlich | anhänglich | spielfreudig | anpassungsfähig |
Familie: | familientauglich |
Temperament: | aktiv | ruhig, gelassen |
Pflegeaufwand: | gering |
Haltung: | Einzeltierhaltung geeignet | Freigänger geeignet |

Info
Herkunftsland
Vereinigtes Königreich (Großbritannien)Größe
Kater:
im Verhältnis zum GewichtKätzin:
im Verhältnis zum GewichtGewicht
Kater:
7,0 bis 8,0 kgKätzin:
4,0 bis 6,0 kgKlassifizierung
- CFA » Zugelassen
- LOOF » Zugelassen
- SACC » Zugelassen
- TICA » Zugelassen
- WCF » Zugelassen